Wir haben was neues für Euch! Unser Matthias nennts am liebsten Runkelstielchen. Das Blattgemüse wird aber auch als Knisterfinken oder Stilmus bezeichnet. In Asien wird es Mazenia oder Taisai genannt. In Portugal und im spanischen Galicien ist das Gemüse als Grelos bekannt. Wir bauen für Euch die Sorte „Namenia“ an.

Viele Blattgemüse sind aus dem Handel verschwunden, weil sie nur kurze Zeit haltbar sind – bis auf ein paar wenige, vergleichsweise gut lagerbare Ausnahmen wie Kopfsalate oder Feldsalat. Das finden wir schade!
Das Runkelstielchen ist wohlschmeckend und vielseitig verwendbar. Hier ein Rezept für Runkelstielchen-Kartoffelpüree:
Runkelstielchen waschen und in einer Salatschleuder trocknen. Klein schneiden. Kartoffeln in Salzwasser garen. Abgießen und ausdämpfen lassen. Zerstampfen. Milch und Sahne zugeben. Gut durchrühren. Butter unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Runkelstielchen zum Püree geben, gut durchrühren und zugedeckt bei kleiner Hitze ziehen lassen.
Das Püree kann beispielsweise als Beilage zu gebratenen Zanderfilet oder Fleischgerichten serviert werden.
Auch als Salat zubereitet oder als Ersatz für Chinakohl, Mangoldblätter oder Spinat eignet sich der Stilmus ebenfalls hervorragend. Mit Knoblauch, Gorgonzola, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat in der Pfanne zubereitet ergibt er mit Orecchiette (oder anderen Nudeln) ein wunderbares Pastagericht.