Verkauf von Bio-Weihnachtsbäumen ab 28.11.

Der Verkauf von Naturland-zertifizierten Christbäumen aus Mittelfranken findet bis zum 23.12. bei uns auf dem Gelände zu folgenden Zeiten statt: Mittwoch 15-18 Uhr, Freitag 15-19 Uhr und Samstag 9:30-16:30 Uhr.

  • Wir haben eine breite Auswahl an Bäumen von 1m bis 3m und von buschig bis schlank
  • Alle Bio-Christbäume bzw. -Weihnachtsbäume sind Nordmanntannen aus dem Main-Spessart/Unterfranken (Bio- und Naturland- sowie NaturlandFair-zertifiziert).
  • Die Flächen wurden durch Schafe freigehalten, kein Glyphosateinsatz! Es handelt sich um Sondernutzungsflächen und keine Waldflächen.

Behandelte Weihnachtsbäume können Rückstände von Spritzmitteln in Eurem Wohnzimmer absondern. Deshalb, auch beim Christbaum auf regionale Bioqualität setzen!

Auch 2020 hat der BUND wieder Nadeln von Weihnachtsbäumen von verschiedensten Verkaufsstellen deutschlandweit getestet und wurde bei rund 2/3 der analysierten Bäume fündig. Insgesamt wurden bei dem Test neun verschiedene Pestizide gefunden, von welchen sieben zu den gefährlichsten zählen, die derzeit in der EU eingesetzt werden. Vier davon sind hoch giftig für Bienen. Auch wenn die gefundenen Mengen wahrscheinlich nicht akut gesundheitsschädlich sind, ist nicht auszuschließen, dass die Rückstände in beheizten Räumen an die Umgebung abgegeben werden und bei empfindlichen Menschen zu Reizungen führen können. Zudem haben konventionelle Weihnachtsbäume oft schon weite Transportwege hinter sich.

Bund Naturschutz: https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/feste-feiern/weihnachtsbaum-kaufen

Vorteile von Bioweihnachtsbäumen

Die Flächen der Naturland-Betriebe konkurrieren nicht mit Waldflächen. Die Flächen auf denen die Tannenbäume wachsen sind zum Teil Sondernutzungsflächen. Beispielsweise bei einer Stromtrasse müssen die darunter liegenden Flächen freigehalten werden. Daher steht die Fläche nicht in Konkurrenz zu Wäldern und bei Hanglage häufig nicht zur Landwirtschaft. Die meisten, der in den Naturland Waldbetrieben angebotenen Weihnachtsbäume stammen aus betriebseigenen Weihnachtsbaumkulturen innerhalb des Waldes, die wie bereits erwähnt unter Stromleitungstrassen o.ä. angelegt wurden.

Zusammenarbeit mit Umweltverbänden schafft optimale Regulierung

Unsere Tannenbäume sind Naturland-zertifiziert. Die Richtlinien wurden von Naturland zusammen mit den Umweltverbänden Robin Wood, Greenpeace und BUND erarbeitet. Wichtige Kriterien sind dabei der Verzicht auf Kahlschlag, Pestizide, Düngungen und Entwässerungsmaßnahmen. Es wird möglichst wenig in die natürlichen Entwicklungsabläufe eingegriffen und zehn Prozent des Waldes werden als Referenzflächen ganz aus der Nutzung genommen.

Keine Pestizide: Gut für Mensch UND Natur

Pestizide haben deutliche Auswirkungen auf die Biodiversität der Flächen und finden sich zum Teil als Rückstände in den Bäumen (siehe erster Link unten). Darunter Glyphosat, was mittlerweile einen sehr schlechten Ruf genießt, aber auch andere Pestizide wie das Insektenbekämpfungsmittel lambda-Cyhalothrin. Es gilt als das schädlichste zurzeit in der EU zugelassene Pestizid. Es schädigt unter anderem Nervenzellen und das Hormonsystem, ist hoch giftig für Bienen und Wasserlebewesen und reichert sich auch in anderen Lebewesen an. Allerdings konnten nur sehr geringe Mengen in den Bäumen nachgewiesen werden. Für die Menschen ist der Schaden überschaubar, für die Natur allerdings nicht.

Unser Partner für den Christbaumverkauf: https://christbaum-regensburg.de

Der bayerische Rundfunk hat einen interessanten Beitrag zum Thema regionale Biochristbäume: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltk