Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar

Adresse: Am Grauen Stein, 35614 Aßlar, Deutschland.
Telefon: 64414071818.
Webseite: awld.de
Spezialitäten: Mülldeponie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Abfallwirtschaftszentrum Aßlar

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar Am Grauen Stein, 35614 Aßlar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Abfallwirtschaftszentrum Aßlar

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–16:00
  • Samstag: 08:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar, dessen offizielle Adresse Am Grauen Stein, 35614 Aßlar, Deutschland lautet, ist eine wichtige Einrichtung für die Abfallwirtschaft in der Region. Mit der Telefonnummer: 64414071818 ist es einfach zu erreichen, sollte jemand Fragen oder Anliegen haben. Auf ihrer Webseite: awld.de finden Interessierte detaillierte Informationen über die Dienstleistungen und den Betrieb des Zentrums.

Ein besonderes Merkmal dieses Zentrums ist seine Spezialisierung auf Mülldeponien. Hier werden Abfälle ordnungsgemäß sortiert, recycelt und entsorgt, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Für Menschen mit Behinderungen ist das Zentrum besonders zugänglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet. Zusätzlich ist zu beachten, dass es hier umweltfreundliche Leuchtmittel und Metalldosen verwendet, was auf das Engagement des Zentrums für Nachhaltigkeit hinweist.

Was die Bewertungen betrifft, hat das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar auf Google My Business 144 Bewertungen erhalten, was insgesamt eine durchschnittliche Meinung von 4,2/5 ergibt. Dies deutet darauf hin, dass das Zentrum von vielen Kunden für seine Qualität und seinen Service geschätzt wird.

Für jemanden, der mehr über das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar erfahren möchte, sind einige weitere interessante Daten aufschlussreich: Neben der umweltfreundlichen Ausrichtung und der Barrierefreiheit sind auch die angebotenen Spezialitäten wie die Mülldeponie selbst und die verschiedenen Recycling- und Entsorgungsdienstleistungen von Bedeutung.

Eine Empfehlung wäre es, direkt über die Webseite des Zentrums zu gehen, um sich über aktuelle Angebote, Eventtermine oder mögliche Besuchszeiten zu informieren. Besonders interessant ist auch der Kontakt über das Telefon, um individuelle Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Barrierefreiheit und die Nachhaltigkeitsbemühungen machen das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Umweltbewusste und Unternehmen, die sich für eine grüne Zukunft einsetzen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Webseite zu besuchen und sich mit den Angeboten des Abfallwirtschaftszentrums Aßlar vertraut zu machen. Durch die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen kann jeder seinen Beitrag zur Reduzierung von Müll und zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise leisten.

👍 Bewertungen von Abfallwirtschaftszentrum Aßlar

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Martin G.
4/5

Das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar – ein Ort, an dem sich Müll und Idylle die Hand reichen. Von außen betrachtet, könnte man fast meinen, man hätte es mit einem geheimen Naturreservat zu tun. Die grünen Wälder drumherum laden zu einem entspannten Spaziergang ein, und wenn man nicht wüsste, dass sich hinter der Kulisse eine Mülldeponie versteckt, könnte man glatt glauben, man wäre in einem besonders ruhigen Naherholungsgebiet gelandet.

Doch der Schein trügt! Der Weg zur Deponie selbst ist wie ein kleiner Spoiler für das, was kommt: Müll, Müll und – Überraschung – noch mehr Müll. Es ist fast schon poetisch, wie die Plastiktüten, Dosen und sonstigen Hinterlassenschaften am Wegesrand die wahre Natur des Ziels verraten. Eine Art "Vorspeise" für das große Buffet der Abfälle, das einen erwartet. Man könnte fast meinen, es sei ein Kunstprojekt über menschliche Konsumgewohnheiten.

Doch geben wir zu: Das Gelände selbst ist erstaunlich gut versteckt. Wer drumherum läuft, wird kaum glauben, dass sich hier die Müll-Drehscheibe der Region befindet. Es ist fast, als hätte man die Deponie in einen grünen Tarnumhang gesteckt – und irgendwie funktioniert das auch. Ein echtes Highlight für alle, die sich gern von Kontrasten überraschen lassen.

Das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar ist ein Ort der Gegensätze: Müllberge treffen auf malerische Wälder, und der Weg dorthin ist eine ironische Vorschau auf das Ziel. Perfekt für alle, die gern zwischen Naturgenuss und Zivilisationskritik spazieren gehen.

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Chris J.
4/5

Fahre seit Jahren hierher zum entsorgen und hatte nie Probleme. Der Platz wurde neu und besser organsisiert. Das Personal war auch immer freundlich. Als Privatperson kann man viel umsonst abgeben aber Restabfall und so kosten natürlich, ist ja zuhause auch nicht umsonst. Wer sich unsicher ist kann auch auf der Homepage der Abfallwirtschaft nachsehen was wie viel kostet

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Nede B.
1/5

Leider werden Aussagen bzw. Zusagen am Telefon vor Ort dann doch mit der Begründung widerrufen, "eine genaue Einschätzung der Entsorgungskategorie kann ja telefonisch nicht erfolgen". Klingt grundsätzlich ja verständlich, nur leider war davon am Telefon nicht die Rede. Der Mitarbeiter klärte die Sachlage extra nochmals mit seiner Kollegin ab und rief mich zurück und bestätigte mir seine Einschätzung.
Das Ergebnis war, wenig verwunderlich, dass die Entsorgung dann natürlich doch bezahlt werden musste, obwohl der zu entsorgende Gegenstand vor Ort, exakt der Beschreibung am Telefon entsprach.

Abhilfe hätte hier die Information am Telefon geschaffen, dass eine Einschätzung des zu entsorgenden Materials erst vor Ort erfolgen kann und nicht über das Telefon....(eigentlich ganz einfach).

So bleibt immer das hier bereits öfter als negativ bewertete Empfinden, dass finanzielle Vorteile um jeden Preis Vorrang haben.

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Safi N.
1/5

Die Erfahrung war äußerst enttäuschend. Das Personal wirkte unfreundlich, und es bleibt fraglich, ob sie wirklich gerne dort arbeiten. Zudem wurde mir für lediglich 2 Tütchen leichtem Plastik eine zusätzliche Gebühr von 10€ berechnet.

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Mike R.
2/5

War heute dort und habe Baumschnitt entsorgt(ausschließlich Äste vom Rückschnitt) in meinem 750 kg Hänger. Es wurde nach cbm und nicht nach Gewicht berechnet(z.B. Deponie Oberscheld Hänger bis 200kg 5€ max. über 400 kg 15€). Hier habe ich 20€ bezahlt. Für einen Hänger voll Äste finde ich das einfach zu teuer - das ich hier entsorgen kann gibt 2 Punkte! Werde hier keinen Grünschnitt mehr entsorgen!!!

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Frank S.
5/5

Immer wieder ein Traum hier herzukommen. Supernettes Personal und eine gut organisierte Abgabestelle.
Wenn wir in Deutschland etwas können, dann ist es definitiv Müll bzw. Abfall.

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
Timo T.
3/5

Man bekommt ständig andere Dinge erzählt von den Mitarbeitern. Aktuell ist es, das ich nicht mehr mit dem Transporter kommen soll um Grünschnitt abzugeben, sondern mit einem anderen Fahrzeug!? Für solche Zwecke hat man Transporter! Die Preise schwanken auch von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ist etwas fragwürdig diese Politik. Vielleicht mal etwas mehr kontrollieren wer da welche Preise nimmt und was mit dem Geld passiert. Ansonsten recht gut organisiert.

Abfallwirtschaftszentrum Aßlar - Aßlar
ALEXANDER W.
3/5

Personal könnte teilweise freundlicher sein aber kommt immer auf Tag und Uhrzeit an. Aber die Preise sind Russisches Roulette absolute Willkür. Preisspanne von 45€-120€ für die exakt gleiche Mängel! Elektrogeräte kostenlos und Pappe etc.

Go up