MA48 Deponie Rautenweg - Wien

Adresse: Rautenweg 83, 1220 Wien, Österreich.
Telefon: 154648.
Webseite: wien.gv.at.
Spezialitäten: Mülldeponie.
Andere interessante Daten: Leuchtmittel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von MA48 Deponie Rautenweg

Das MA48 Deponie Rautenweg ist eine Mülldeponie in Wien, Österreich. Die Adresse lautet Rautenweg 83, 1220 Wien, Österreich. Wenn Sie einen Telefonkontakt benötigen, stehen Ihnen die folgende Nummer zur Verfügung: 154648. Die offizielle Webseite des Unternehmens finden Sie unter wien.gv.at.

Das MA48 Deponie Rautenweg ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallentsorgung in Wien. Mit 16 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5 zeigt sich, dass die Kunden sehr zufrieden sind. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entsorgung verschiedener Arten von Abfällen, darunter auch Leuchtmittel.

Die Mülldeponie ist ein wesentlicher Bestandteil der Abfallwirtschaft und trägt zur Schonung der Umwelt bei, indem sie eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Abfällen gewährleistet. Das MA48 Deponie Rautenweg ist gut erreichbar und bietet seinen Kunden eine zuverlässige und professionelle Dienstleistung.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Mülldeponie in Wien sind, ist das MA48 Deponie Rautenweg eine ausgezeichnete Wahl. Das Unternehmen verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein kompetentes Team, das sich um Ihre Abfallentsorgungsbedürfnisse kümmert. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Webseite des Unternehmens zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Webseite bietet Ihnen detaillierte Informationen über die Deponie, einschließlich Öffnungszeiten, Entsorgungsrichtlinien und Kontaktinformationen. Wenn Sie sich für die Dienstleistungen des MA48 Deponie Rautenweg interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite zu besuchen und sich über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren. Das Team des MA48 Deponie Rautenweg steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle zu helfen.

Bewertungen von MA48 Deponie Rautenweg

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
F.A.
4/5

Der Wiener „Mistbeag“
Am Rautenweg im 22. Bezirk, befindet sich Österreichs größte Deponie. Die ursprüngliche am Standort gelegene Schottergrube wird seit den 1960er-Jahren als Mülldeponie genutzt. Auf einer Fläche von rund 60 ha dürfen laut derzeitiger Genehmigung 23 Millionen Kubikmeter Abfall gelagert werden. Davon sind noch rund 10 Millionen Kubikmeter nutzbar. Diese Menge sollte für die nächsten 40 Jahre reichen.
Nach Registrierung und einer Kurzinfo fährt man mit einem Bummelzug rund ums Gelände, mit Stopps an diversen Haltepunkten, an denen man Wissenswertes erfährt. Das letzte Viertel des Weges wird zu Fuß in der Gruppe zurückgelegt. Und hier an der Ostseite des „Mistbeags“ gibt es viel Natur und Tierisches zu sehen. Seit 1993 leben hier Pinzgauer Bergziegen, eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Ein Grund war auch, der Stadt zu demonstrieren, dass von der Deponie keinerlei Umweltgefährdung ausgeht. Ausgesetzt wurden damals vier Tiere, inzwischen sind mehr als 100 weitere Nachkommen ausgewildert.
Energiegewinnung
Durch die bis Ende 2008 erfolgte unbehandelte Deponierung von Hausmüll mit hohen biologischen Abfallanteilen kommt es im aufgeschichteten Müll zur Bildung von Deponiegas, welches hauptsächlich aus Methan und Kohlenstoffdioxid besteht. 1991, nach unkontrollierten Gasaustritten, wurden die ersten 70 Gasbohrungen mit den zugehörigen Sammelleitungen, einer Deponiegasverdichteranlage, einer aus Sicherheitsgründen nötigen Gasfackel zum sicheren Abfackeln von überschüssigen Deponiegas, sowie einem Deponiegasmotor installiert. In den folgenden Jahren wurden eine neue Deponiegasverwertungsanlage, neun Gasmotor-Module mit einer installierten Leistung von knapp 6 MW in Betrieb genommen. Die elektrische Anlage steht neben der Deponie, wird von einer Privatfirma betrieben und die gewonnene elektrische Energie, wird in das E-Netz der Wiener Stadtwerke eingespeist und das in unmittelbarer Nähe gelegene Tierasylheim mit Strom und Wärme versorgt.
Seit Ende 2008 darf auf der Deponie lediglich der Ablagerung von aufbereiteten, geruchlosen Rückständen aus den Wiener Müllverbrennungsanlagen stattfinden. Aus einer Tonne Restmüll entstehen bei der thermischen Behandlung circa 27 Prozent Verbrennungsrückstände, das heißt Schlacken und Aschen, welche zehn Prozent des Volumens von Restmüll aufweisen. Auch diese Abfälle müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Am Ende der rund zwei Stunden langen Führung, können auf dem Vorfeld diverser Hallen und des Verwaltungsgebäudes noch einige Exponate, wie eine alte Straßenbahn, ein Flugzeug, die erste in Wien in Betrieb genommene „Solarblume“ alte WC-Anlagen usw. , bestaunt werden.

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Chrisi S.
5/5

Ich habe die Deponie Rautenweg beim 48er Gipfeltreffen besucht. Es gab unglaublich viel zu sehen! Man konnte die Deponie besteigen, es gibt Ziegen, Schafe und Hühner, Fahrzeuge sind ausgestellt, Info-Ecke zum Klima (Wiener Klima-Tour 2023, die war aber nur temporär auf der Deponie), ...
Die Deponie selbst ist sehr grün mit einem Bach und einem (Lösch)Teich. Also jedenfalls einen Besuch wert!

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Gudrun Kaiser
5/5

Letzen Samstag war ich mit meiner Gruppe (25 Personen) bei der Führung in der Deponie Rautenweg. Wir waren alle neugierig und nicht nur unsere Neugier wurde befriedigt, sondern wir staunten auch nicht schlecht, was wir noch alles zu sehen und hören bekamen. Die süßen Ziegen, die toll bewachsenen Wasserstellen (die zur Kontrolle für das Grundwasser dienen), der tolle Ausblick auf Wien, die Hühner (wer hätte gedacht, dass es dort welche gibt?) und noch vieles mehr! Zwei überaus freundliche Herren führten uns über das Gelände und keine Frage blieb unbeantwortet. Eine ganz tolle Führung, die noch dazu gratis ist. Wir können sie nur jeden empfehlen!

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
YS L
5/5

War letztes Wochenende bei der Führung und würde es jedem empfehlen! Sehr interessant und gut erhalten. Finde es toll, dass dieses alte Flugzeug von Lehrlingen als Abschlussprojekt renoviert wurde.

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Alfred Hulka
5/5

Ein Berg im flachen Marchfeld .
Ein Berg aus Müll der Millionenstadt Wien.
Gestern noch selbstverständlich Art und Weise der Entsorgung. Heute nur noch für Asche der Müllverbrennung Zementgebunden. Ein kleines Museum mit Tramway Typ E1, Feldbahn Lokomotive Diesel Type Jenbacher Ponny von meinem Geriatrischen Zentrum Am Wienerwald, Jet Trainer L 27 Delphin aus dem Werk Kunovice , Agrar Rübenbomber Hummel aus der LPG Karl Marx.

Morgen ist der Rautenweg Rohstoff Lieferant für Urban Mining oder Naherholungsgebiet mit Rodelhügel

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Dino Stelzl (Dean)
5/5

Unglaublich Interessant. Ein absolutes Erlebnis ❤️

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Tom Kozerski
5/5

Sehr interessant und empfehlenswert

MA48 Deponie Rautenweg - Wien
Thomas Entner
4/5

Geruchsbelästigung in der näheren Umgebung ( dies ist nat. nicht zu vermeiden), sonst fuer eine Mülldeponie sehr begrünt

Go up